So., 15.06.2025,
Treffpunkt „Alter Postplatz“, Laufen: 07:00 Uhr
Treffpunkt Wanderparkplatz Rinken, Rinkenstraße 7, 79856 Hinterzarten 08:30 Uhr
Dauer: ca: 8:00 Stunden
Distanz: 35 km
Bergauf/Bergab: 100 hm
Wege: Teilweise unbefestigte und unwegsame Berg- / Wiesenpfade, Schwierigkeit T3, Trittsicherheit, Kondition und festes Schuhwerk, lange Hosen erforderlich, Stöcke empfehlenswert, genügend Verpflegung und Getränk mitnehmen.
Beschreibung:
Herausfordernde, landschaftlich sehr besondere und reizvolle Wanderung auf dem wenig begangenen Alpinen Pfad am Feldberg und Herzogenhorn.
Wir starten am Wanderparkplatz Rinken oberhalb von Hinterzarten.
Von dort aus nehmen wir einen Bergpfad zur Zastler Hütte.
Weiter geht es zum Hüttenwasen, einem Bergsattel zwischen Feldberg und Toter Mann. Dort haben wir einen schönen Blick auf den Schauinsland.
Am Hüttenwasen steigen wir in den ca. 3km langen alpinen Pfad ein.
Der Weg ist sehr unwegsam. Die Natur ist hier sich selbst überlassen und wir erleben ein Stück echter Wildnis.
Schmale, in Teilen ausgesetzte Pfade, Blockhalden, Schrofen und Totholz erfordern Trittsicherheit, festes Schuhwerk, etwas Geschick und Teamgeist.
Wir benötigen für die Passage knapp 1,5 Stunden und verlassen den Pfad in der Nähe der Wilhelmer Hütte.
Nach einer Pause gehen wir auf dem Panoramaweg an der Todtnauer Hütte vorbei Richtung Seebuck und steigen kurz davor zum Hebelhof ab.
Nach der Wiesenquelle passieren wir die Ski Hütte des Skiclubs Todtnau und erreichen den Felsenweg am Selberberg mit Aussicht auf das tief eingeschnittene Fahler Loch und das gegenüberliegenden Feldbergmassiv.
Wir laufen zum Bernauer Kreuz und erreichen bald den Gipfel des Herzogenhorns.
Dort haben wir Aussicht auf den gesamten Südschwarzwald, die Vogesen, den Schweizer Jura und die Alpenkette.
Anschließend steigen wir zur Krunkelbachhütte ab, wo die Möglichkeit zur Mittagseinkehr und einer längeren Pause besteht.
Über den Osthang des Herzogenhorns geht über den Grafenmatt zum Feldbergpass.
Von dort geht es zum Feldberger Hof und dem Einstieg in den Felsenweg oberhalb des Feldsees.
Nach einer guten Stunde erreichen wir wieder den Parkplatz am Rinken.
Haftungsausschluss: Es handelt sich um eine private Veranstaltung. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und auf eigenes Risiko.