Mitgliederversammlung

Sa., 25.01.2025,

Albverein freut sich auf ein sattes Jahresprogramm

Das Schwesternhaus in Lautlingen war bis auf den letzten Platz gefüllt, als der Albverein Laufen-Lautlingen zur Jahreshauptversammlung einlud. Die hohe Beteiligung zeigt das Interesse der Mitglieder eindrucksvoll. 

Die Vorsitzende Marion Schulz eröffnete die Sitzung sichtlich erleichtert darüber, dass fast ein Drittel der Mitglieder zur Versammlung erschienen sind. Das vergangene Vereinsjahr hat durchaus viel Lob von den Mitgliedern eingebracht. Denn, so sagt die Vorsitzende: idd gscholda isch Lob genug, und bittet damit um mehr Resonanz aus den eigenen Reihen. Der Verein darf aber auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Dies wurde in den Berichten der Fachwarte eindrücklich aufgezeigt. Im Bereich Wandern hat die Ortsgruppe zwei neue, erfolgreiche Angebote etablieren können. Mit dem Freitagmittag-Spaziergängle und der schnellen Truppe hatten die Wanderführer stets viele Mitwanderer begeistern können. Die schon zur Tradition gewordene Weitwanderung und die zweitägige Wanderung auf den Gipfel der Schesaplana wurden auch sehr gut angenommen. Lediglich das Angebot an Seniorenwanderungen ist, so bemängelt die Vorsitzende, etwas mau. Die Schriftführerin Anne Schellberg zeigte auf, wieviel Zeit der Ausschuss mit der Planung der Veranstaltungen verbringt und berät.
Die Familienwartin Karin Mauch- Stotz berichtete über gut besuchte Kindernachmittage im Vereinsheim, bei denen jeweils rund fünfundzwanzig Kinder zum Basteln, Spielen und Werkeln anwesend waren. Die Arbeit der Bänklegruppe Lautlingen, der Naturschutzwarte Gerhard Dölker und Tobias Schulz, der Wegewarte Peter Hieke und Peter Koller wurde vorgestellt. Der ausscheidende Kassier Hermann Oehrle durfte zum letzten mal den Kassenstand bekannt geben. Durch das gute Wirtschaften des Vereins konnten dieses Jahr unter anderem Arbeitsgeräte für die Landschaftspflege angeschafft werden.
Eckehard Hofele nahm die Entlastung des Vorstands vor, und durfte anschließend als Wahlleiter Marion Schulz und Anne Schellberg zur Wiederwahl ins Amt gratulieren Die stellvertretende Vorsitzende Karin Mauch-Stotz wird von Jutta Wahl abgelöst, und das Amt des Kassiers wird für die nächsten zwei Jahre von Tobias Fritsche ausgeübt.
Das Jahresprogramm für 2025 wurde Vorgestellt. Unter anderem wird der Verein zum 50-jährigen Stadtjubiläum von Albstadt zwei Wanderungen unter dem Motto 50 Jahre-50 km anbieten. Klassiker wie die Weitwanderung, das Binokeltunier und die heuer 3 tägige Gebirgswanderung sind fest geplant.
Ein besonderer Moment der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Ursula Scholz, Martin und Birgitt Frohme, Heinz-Peter Welz, Norbert Glück und Alfred Moos erhielten Ehrennadeln. Gustav Scholz wurde für die Vielen Jahre die er im Ehrenamt für den Albverein stand, die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Walter Glück wurde als Wertschätzung für seine Verdienste für die Ortsgruppe Laufen als Ehrenvorstand benannt. Das war den Anwesenden einen Applaus wert. 

Das Bild zeigt die neu gewählte Vorstandschaft, sowie die geehrten Mitglieder. 

Bild und Text Schulz

Uhrzeit:
Ganztägig


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht