Kürbisgrusel beim Albverein Lautlingen – Dreißig Kinder schnitzen um die Wette
Lautlingen (pm) – Es war, so berichtet der Albverein Lautlingen in einer Pressemitteilung, ganz schön was los im vollen Vereinsheim. 30 Kinder folgten der Einladung der zweiten Vorsitzenden und Familienwartin Karin Mauch-Stotz. Jedes Kind durfte einen Kürbis und eine Vorlage für ein gruseliges Gesicht aussuchen. Etliche Helfer standen den kleinen Künstlern laut Pressemitteilung des Vereins tatkräftig zur Seite. Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt.
Damit auch im nächsten Jahr die Orchideen wieder blühen
Der Schwäbische Albverein Laufen-Lautlingen pflegt seit 50 Jahren die Dobelwiesen im nahgelegenen Naturschutzgebiet. Auch bei der diesjährigen Pflegemaßnahme wurde, das vom Forst gemähte Gelände, sorgfältig abgerecht. Das Gras und Gestrüpp wird später abtransportiert. So lässt sich vermieden, dass zu viele Nährstoffe in den Boden gelangen. Die Wiesen bleiben dadurch mager, und so haben seltene Orchideen und Gräser die Chance dort zu wachsen. Mit ihnen siedeln sich auch zunehmend wieder kleine Amphibien und Insekten an. Dieses Jahr wurde der Albverein durch zahlreiche Helfer von der NABU- Gruppe Albstadt unterstützt.
Text und Bild: M.Schulz
So, 08.10.2023
Albverein Laufen-Lautlingen unternimmt lehrreiche Wanderung
Eine Gruppe interessierter Wanderer wurde von Helmut Müller auf eine Expedition in die Heimat mitgenommen. Viele Teilnehmer waren erstaunt darüber, dass es in Lautlingen einst einen Steinbruch gab. Sie erfuhren welche tragische Geschichte hinter dem Gedenkstein von Wilhelm Wendel steckt und, dass der Obere Berg sein Erscheinungsbild, durch den geplanten Solarpark, in nächster Zeit sehr verändern wird.